Großhandelsunternehmen unter Digitalisierungsdruck
Real-Life Business Case eines Handelsriesen unter Zugzwang
Ein Lösungsanbieter für Gastronomie- & Handelsbetriebe im Food- & Non-Food-Bereich, mit einer Erfahrung von mehr als 55 Jahren und einer führenden Position im weltweiten Großhandelsgeschäft, hat seine eigene Erfolgsgeschichte realisiert. Mit vier Kernsegmenten, die sowohl B2B als auch B2C-Kunden ansprechen, zeichnet sich unser Kunde durch eine umfassende Kundenorientierung aus.
Um die Digitalisierung der Gastronomie zu erleichtern und den Gastronomen bei der Anpassung der Technik zu helfen, haben wir mit unserem Kunden „Restaurant.Digital“ eine internen Online-Plattform PLATE geschaffen, um umfassende, einfache und kostenlose digitale Lösungen wie individuelle Homepage-Erstellung, ein Reservierungssystem oder Web-Listing anzubieten.
Doch wird der Kunde langfristig erfolgreich sein? Finden wir es heraus!
Workshop – Entwicklung neuer digitaler Geschäftsmodelle für Kunden eines international agierenden Großhandelsunternehmens
Zielgruppe
Studierende aller Wirtschaftswissenschaften
mit Interesse an Unternehmensberatung
Wann
12. März 2020, 12:00 bis 18:00 Uhr
Wo
Universität Mannheim, Lehrstuhl für B2B Marketing, Sales & Pricing
Professor Dr. Dr. h. c. mult. Christian Homburg
Roche Forum, L 5, 1 | 68131 Mannheim


Mehrfach ausgezeichnete Unternehmensberatung
HIDDEN CHAMPION 2020/21
FOCUS TOP ARBEITGEBER MITTELSTAND 2019
FOCUS WACHSTUMSCHAMPION 2019
BRAND EINS BESTE BERATER 2019
KUNUNU TOP COMPANY 2019