Erfahre in unserem Webinar, wie Du auch in Deinem Unternehmen KI effizient nutzen kannst!
25. Juni 2020 – 17 Uhr
Auf der Suche nach neuen Vertriebstrends stößt man unumgänglich auf das Schlagwort KI. Doch was genau steckt hinter dem Begriff KI?
Und wie kann künstliche Intelligenz mich und mein Vertriebsteam unterstützen?
An Hand von realen Fallbeispielen und runter gebrochen auf die relevanten Fakten erklären wir, wie KI deinen Vertrieb auf das nächste Level bringen kann.
Innovative Technologien ermöglichen es uns, essenzielle neue Hebel im Vertrieb anzuwenden. Hierbei bietet vor allem KI enorme Potenziale, um den eigenen Vertriebserfolg langfristig zu steigern und einen Vorsprung gegenüber dem Wettbewerb zu haben.
Nimm teil an unserem Webinar am 25. Juni 2020 um 17:00 Uhr und lerne, wie KI für deinen Vertrieb eine echte Bereicherung werden kann!

Sichere dir deinen Platz beim Webinar am 25.06.2020 (17:00 Uhr)
KI im Vertrieb – Technikdschungel und Buzzword Bingo?
Wir räumen für dich auf und zeigen dir, wie du ohne Umwege und bedarfsorientiert die Mehrwerte von KI einfach für dich nutzen kannst.
Echte Fallbeispiele aus erster Hand. Lerne einfach und verständlich wie KI auch deinen Vertrieb effektiv steigern kann.
Vertrieb auf dem nächsten Level
Innovative Technologie ermöglichen es uns, essenzielle neue Hebel im Vertrieb anzuwenden. Hierbei bietet vor allem KI enorme Potenziale, um den eigenen Vertriebserfolg langfristig zu steigern und einen Vorsprung gegenüber dem Wettbewerb zu haben.
KI ist nur was für Data Experts?
Wir sagen, das ist Quatsch und erklären euch aus erster Hand, einfach und verständlich, wie KI euern Vertrieb optimieren kann.
Unsere Experten
Dr. Stefan Kaas, Partner Iskander Business Partner
ist Geschäftsführer und Mitgründer des Unternehmens Pure Business Consulting. Davor war er größtenteils in Führungspositionen im Marketing- und Vertriebsbereich in der Telekommunikationsbranche tätig. Er hat dabei mit seinen Teams sowohl große Consumer-Marken geführt, als auch deutschlandweit tätige Vertriebsorganisationen im B2BUmfeld geleitet. Seine Laufbahn ist durch die Einführung und Vermarktung vieler innovativer Produkt-, Marketing- und Vertriebskonzepte geprägt. Das Ziel dabei war immer die Generierung von zusätzlichem Unternehmenswachstum, was auch den Schwerpunkt in seinen aktuellen Beratungsprojekten darstellt.
Stefan hat seinen Abschluss als Diplom- Wirtschaftsingenieur an der Ruhr-Universität Bochum erlangt und anschließend an dieser Hochschule in Wirtschaftswissenschaften promoviert.
Philipp Block, Gründer Fintu Data Science
war als Head of Corporate Development beim Telekommunikationsunternehmen 1&1 Versatel verantwortlich für das unternehmensweite Projektmanagement, Projektportfoliomanagement und Prozessoptimierung.
Davor arbeitete er als Strategieberater bei A.T. Kearney und leitete unter anderem die europaweiten Trainingsprogramme für Statistik und Softwareentwicklung.
Philipp hat ein Diplom mit Auszeichnung in Mathematik und Informatik von der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.