Digitalen Reifegrad ermitteln
Zielsetzung: Digitalisierung systematisch angehen
Wo steht Ihr Unternehmen in Sachen digitaler Reifegrad? Und wie steht es im Vergleich zu seinen Wettbewerbern da? Welche Chancen und Handlungsfelder gibt es? Wie lassen sich Digitalisierungspotenziale in konkrete Projekt und Lösungen übersetzen?
Das Format „Digitaler Reifegrad“ bringt Klarheit.
Es liefert
- eine strategische Betrachtung der Thematik
- zeigt Handlungsfelder auf und
- liefert Lösungsansätze, mit denen wir gemeinsam die Digitalisierung Ihres Unternehmens vorantreiben können.
Konkrete Inhalte sind:
a) Standortbestimmung:
Systematische Feststellung des digitalen Reifegrades und ein Vergleich mit zwei von Ihnen nominierten Wettbewerbern.
b) Handlungsempfehlungen:
Identifikation von Handlungsfeldern in der digitalen Transformation und Ableitung von Handlungsempfehlungen für Ihr Unternehmen
c) Konkrete Ansätze
Projektvorschläge zur Weiterentwicklung des digitalen Reifegrades
d) Objektive Betrachtung „von außen“
Durchführung des Formats durch ausgewiesene Digitalisierungsexperten
Benefits
- Kompetenzmessung / Reifegradmessung zu Punkten wie Strategie, Führung, Steuerung, Produkten & Services, Geschäftsprozessen, Mitarbeitern & Kultur sowie Technologie über Interviews mit relevanten Ansprechpartnern Ihres Unternehmens
- Analyse der Kundenkontaktpunkte im Web, Social Media und App
- Wettbewerbsvergleich mit anderen Marktteilnehmern in Bezug auf Kundenkontaktpunkte
- Recherche von Innovations-Beispielen bzw. Geschäftsmodellen, die Chance oder Bedrohung darstellen können
- Start-Up Marktüberblick (Anzahl und Investitionen der Start-Ups)
- Aufbereitung der Interviews und Desk-Research Ergebnisse im Rahmen eines Workshops
- Entwicklung einer Projektübersicht geplanter, laufender und zukünftiger Projekte im Digital-Umfeld
- Zusammenführung aller erarbeiteten Inhalte in einem Zielbild
[download id=“4055″]